6 schlechte Angewohnheiten für Leader

Veröffentlicht am 15. Oktober 2023
d
Alles zu Leadership
a
Weitere Artikel zu Fähigkeiten & Führung & Leader

Gute Angewohnheiten bringen starke Leader hervor, schlechte Angewohnheiten bringen schwache Leader hervor. Wenn du sicher gehen möchtest, nicht zu den schwachen oder schlechten Leadern zu gehören, solltest du ab sofort folgendes vermeiden:

Doppelmoral / Doppelstandards haben

Schwache Leader sagen das eine, machen aber das andere. Sie meinen es sei ok, Regeln für andere aufzustellen, ohne sich selbst danach richten zu müssen.

Ein echter Leader weiß: auf Worte müssen Taten folgen – um erfolgreich führen zu können, muss man mit gutem Beispiel und gutem Verhalten vorangehen.

Mangel an Vision und Strategie

Schwache Leader können nicht über den eigenen Tellerrand hinausschauen. Sie haben es sich im Status quo bequem gemacht, nur weil es für sie gut passt.

Ein starker Leader weiß: es soll allen in meiner Familie oder Organisation gut gehen – also werden Visionen und strategische Planung angegangen, bevor Dinge schlecht(er) werden.

Schlechte Kommunikation

Schwache Leader haben wenig Kompetenz, um sich mit anderen zu vernetzen oder um mit ihnen vernünftig zu kommunizieren.

Ein Leader kennt die wichtigsten Leadership Fähigkeiten: reden können wenn notwendig – schreiben können mit korrekter Rechtschreibung – und (am wichtigsten) effektiv zuhören können.

Mangel an Interesse, andere zu entwickeln

Schwache Leader möchten nur ihre Arbeiten und Angelegenheiten erledigt haben statt ihren Job dafür zu verwenden, anderen zu helfen.

Ein guter Leader glaubt an seine Leute um ihn herum, fördert sie und investiert in sie, ohne in ihnen eine Gefahr zu sehen.

Widerstand zur Verbesserung

Schwache Leader wehren sich gegen Veränderungen, selbst wenn es Verbesserungen mit sich bringt – weil sie arrogant oder selbstgefällig sind.

Ein starker Leader weiß, dass ein ständiges Wachsen an Ideen oder das Erreichen eines neuen Levels wichtig sind, um sich zu entwickeln und für die Zukunft gut aufgestellt zu sein.

Mangel an Interesse, um andere zu inspirieren

Schwache Leader die sich selbst nicht inspirieren können, können auch andere nicht inspirieren und werden niemals ein gutes Team um sich aufbauen können.

Ein guter Leader weiß wie man Schwung reinbringen kann, um Leute zu mobilisieren und ihr Potential vorantreiben zu können.

„Ein guter Leader zu sein fordert ein ausgewogenes Maß an Selbstbewusstsein, Selbstdisziplin, Selbstorganisation und Demut. Reflektiere regelmäßig dein Verhalten und korrigiere es wenn notwendig, denn erst dann kannst du dein volles Leadership-Potential entfalten!“

Christoph Heumader, Leader & Unternehmer

0 Kommentare

„Erst wenn wir inneren Frieden finden, können wir in Frieden mit Menschen leben. … Jeder muss sich ernsthaft bemühen, Verantwortung füreinander und für seine Umwelt zu übernehmen. … Religionen können Mitgefühl fördern, aber auch hindern. … Jedes Land hat seine eigene Kultur, Sprache und Lebensweise.“

Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama, geistliches Oberhaupt der Tibeter & Friedensnobelpreisträger
Lesen Sie mehr

Dalai Lama über Frieden, Glück & Religion

Das geistliche Oberhaupt aus Tibet wurde 2025 90 und hat viele gute Weisheiten parat

„Ich hätte lieber hundert Musks in Deutschland, egal wie durchgeknallt, denn dann hätten wir wenigstens wieder 3-4 % Wachstum, als diese moralischen Klugscheißer, die nichts gebacken kriegen.“

Ulf Poschardt, deutscher Journalist, Manager, Autor & Herausgeber von Welt, Politico und Business Insider
Lesen Sie mehr

Bestätigt: Linke Politiker bekommen nichts auf die Reihe

Ein ehemaliger Linker sagt, was sich viele schon seit langer Zeit denken