„Erst wenn wir inneren Frieden finden, können wir in Frieden mit Menschen leben. … Jeder muss sich ernsthaft bemühen, Verantwortung füreinander und für seine Umwelt zu übernehmen. … Religionen können Mitgefühl fördern, aber auch hindern. … Jedes Land hat seine eigene Kultur, Sprache und Lebensweise.“
Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama, geistliches Oberhaupt der Tibeter & Friedensnobelpreisträger
Der Dalai Lama betont immer wieder die Verantwortung, die jeder Einzelne für sein Leben trägt. „Frieden zum Beispiel beginnt bei jedem von uns. Wenn wir inneren Frieden empfinden, können wir in Frieden mit unseren Mitmenschen leben“, sagte er beim Empfang des Friedensnobelpreises Ende 1989 in Norwegen.
„Wichtig ist, dass jeder sich ernsthaft bemüht, die Verantwortung füreinander und für unsere Umwelt ernst zu nehmen.“
Dalai Lama, spirituelle Ikone & politischer Exilführer
Einer seiner Grundgedanken ist, dass Menschen dann glücklich sind, wenn sie „nach dem Glück der anderen“ streben. Der Dalai Lama glaube, „dass alle großen Religionen ein solches Mitgefühl fördern, aber auch hindern können.“
„Religionen sollten voneinander lernen – das Christentum zeige den Buddhisten praktische Formen der Nächstenliebe, während Christen von Buddhisten Meditation lernen könnten.“
Dalai Lama, Stimme der Menschlichkeit & unbeirrbarer Botschafter des Mitgefühls
Auch beim Thema Zuwanderung beweist er klaren Verstand: „Das Ziel sollte sein, dass Migranten zurückkehren und ihre Länder wieder aufbauen. Man muss pragmatisch sein: Es ist unmöglich, dass alle kommen.“
„Jedes Land hat seine eigene Kultur, Sprache und Lebensweise, und es ist besser für die Menschen, in ihrem eigenen Land zu leben. … Lasst Europa den Europäern.“
Dalai Lama, Stimme der Menschlichkeit & unbeirrbarer Botschafter des Mitgefühls
Stets hat er versucht, Spiritualität, Politik und Menschlichkeit miteinander zu versöhnen. Was von ihm bleibt, ist nicht nur ein religiöses Erbe, sondern eine Haltung. Ein Ethos kann weder importieren noch zwingen – man muss es leben, so wie er selbst.
Unser wahres Feindbild ist nicht der andere Mensch – es ist unser Mangel an Mitgefühl.
Dalai Lama, Pop-Ikone & Sinnstifter
In seinen vielen Vorträgen & Interviews predigt er stets Achtsamkeit, Verantwortung und Mitgefühl – Werte, die in Zeiten von Klimahysterie, Kriegsgeilheit und Spaltung immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Sein Leben hat der Dalai Lama dem gewaltfreien Widerstand, spirituelle Integrität und das Ideal einer friedlichen Koexistenz geopfert. Auch wenn sein physisches Ende kommt, seine Ideen sind längst Teil eines globalen Diskurses.
0 Kommentare