Führungsstil „preußisch“

Veröffentlicht am 28. August 2023
d
Alles zu Leadership
a
Weitere Artikel zu Führung

Verschiedene Führungsstile, Grundsätze, Werte und Prinzipien treiben Leadership voran. Je nachdem welcher Typ man selber ist, eignet sich nicht jeder Führungsgrundsatz für jeden gleichermaßen.

Nehmen wir mal den preußischen Führungsstil unter die Lupe – am Beispiel von Friedrich dem Großen.

Friedrich der Große

Kurz vor dem Kampf ging der König von Preußen durch das Lager, motivierte seine Mannen und führte seine Armee in die Schlacht von vorne an.

Der „Alte Fritz“ offenbarte seinen Soldaten vor dem Kampf die Gründe für seinen Feldzug – und dass man zahlenmäßig weit überlegene Gegner angreifen wolle. Er bot jedem, der das Risiko nicht zu wagen bereit war, an, sich zurückzuziehen.

Führungsstil preußisch

Typisch für den preußischen Führungsstil sind Eigenschaften, die auch heute noch bzw. heute wieder dem modernen Leadership zugesprochen werden:

  1. Deutliche Ansprache
    Was machen wir? „Wir holen uns Schlesien und meinen Schatz zurück!“
  2. Gute Motivation
    Warum machen wir das? „Weil er uns gestohlen wurde und das Recht auf unserer Seite ist!“
  3. Klares Ziel
    Wie machen wir das und was ist das erwartete Ergebnis? „Wir holen zurück was uns gehört und machen das mit unserer Taktik!“
  4. Führungsperson geht voran
    „Alles mir nach – da vorne dirigiere ich schneller und präziser als unsere Gegner!“

    * die angeführten Beispiele dienen lediglich als einfache Anschauung und reduzieren den komplexen geschichtlichen Hintergrund sehr

0 Kommentare

„Erst wenn wir inneren Frieden finden, können wir in Frieden mit Menschen leben. … Jeder muss sich ernsthaft bemühen, Verantwortung füreinander und für seine Umwelt zu übernehmen. … Religionen können Mitgefühl fördern, aber auch hindern. … Jedes Land hat seine eigene Kultur, Sprache und Lebensweise.“

Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama, geistliches Oberhaupt der Tibeter & Friedensnobelpreisträger
Lesen Sie mehr

Dalai Lama über Frieden, Glück & Religion

Das geistliche Oberhaupt aus Tibet wurde 2025 90 und hat viele gute Weisheiten parat

„Ich hätte lieber hundert Musks in Deutschland, egal wie durchgeknallt, denn dann hätten wir wenigstens wieder 3-4 % Wachstum, als diese moralischen Klugscheißer, die nichts gebacken kriegen.“

Ulf Poschardt, deutscher Journalist, Manager, Autor & Herausgeber von Welt, Politico und Business Insider
Lesen Sie mehr

Bestätigt: Linke Politiker bekommen nichts auf die Reihe

Ein ehemaliger Linker sagt, was sich viele schon seit langer Zeit denken