Damit Österreich nicht so absandelt wie Deutschland

Flagge
Veröffentlicht am 29. August 2024
d
Alles zu Politik
a

Wir brauchen bessere Rahmenbedingungen für Österreich!

Wachstum

Österreich als Standort zukunftsfit machen – Deutschland dient hier als mahnendes Beispiel!

  • Stopp unnötiger Zuwanderung
  • Stopp unnötiger Regulierungen
  • Kapitalmarkt stärken und Innovation fördern
  • Ausbau und Modernisierung der Verkehrs- und Digitalinfrastruktur
  • Mutter als Job anerkennen und Kinderbetreuung ausbauen wo notwendig

Leistung

Eingeschränkte Zuwanderung + mehr qualifizierte Arbeitskräfte

  • Die Rot-Weiß-Rot-Karte bürokratisch erleichtern, um mehr Fachkräfte nach Österreich zu bringen
  • Einfacherer Arbeitsmarktzugang für Fachkräfte aus dem Westbalkan
  • Nein zu standortfeindlichen Eingriffen
  • Keine neuen Vermögens-, Erbschafts- oder Schenkungssteuern

Wohlstand

Eingeschränkte Sozialleistungen, denn echte Leistung muss sich wieder mehr lohnen!

  • Lohnnebenkosten und Abgabenquote schrittweise senken
  • Mehr Anreize für Vollzeitarbeit
  • Geringere Abgaben für arbeitende Pensionisten
  • Überstunden zu 100 Prozent steuerfrei machen

0 Kommentare

„Erst wenn wir inneren Frieden finden, können wir in Frieden mit Menschen leben. … Jeder muss sich ernsthaft bemühen, Verantwortung füreinander und für seine Umwelt zu übernehmen. … Religionen können Mitgefühl fördern, aber auch hindern. … Jedes Land hat seine eigene Kultur, Sprache und Lebensweise.“

Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama, geistliches Oberhaupt der Tibeter & Friedensnobelpreisträger
Lesen Sie mehr

Dalai Lama über Frieden, Glück & Religion

Das geistliche Oberhaupt aus Tibet wurde 2025 90 und hat viele gute Weisheiten parat

„Ich hätte lieber hundert Musks in Deutschland, egal wie durchgeknallt, denn dann hätten wir wenigstens wieder 3-4 % Wachstum, als diese moralischen Klugscheißer, die nichts gebacken kriegen.“

Ulf Poschardt, deutscher Journalist, Manager, Autor & Herausgeber von Welt, Politico und Business Insider
Lesen Sie mehr

Bestätigt: Linke Politiker bekommen nichts auf die Reihe

Ein ehemaliger Linker sagt, was sich viele schon seit langer Zeit denken