Kritik an Kammern nicht pauschalieren!

Veröffentlicht am 21. November 2025
a
Weitere Artikel zu Wirtschaft

Kritik an Kammer-Organisationen ist nie ganz unberechtigt. Trotzdem darf man nicht alle(s) über einen Kamm scheren, sondern muss differenzieren und gute, wertvolle Arbeit hervorheben – vor allem was die der Wirtschaftskammer Österreich anbelangt.

Die derzeitige Diskussion an bereits bekannter Kritik rund um die WKO und deren Management ist nicht unberechtigt. Gerade auf Funktionärs- & Leitungsebene gab es Führungsschwächen und Fehlentscheidungen. Der Generationenwechsel weg vom „zuhören und im Hintergrund agieren“ hin zu „ich höre mich gerne selbst reden“ hat Spuren hinterlassen. Manche sprechen gar von „Versorgerposten“ auf verschiedenen Ebenen.

Ich kenne einige Funktionäre der WKO persönlich ganz gut und muss festhalten, dass die meisten davon sehr gewissenhaft und unternehmerisch-denkend ihre Arbeit wahrnehmen. Sie sind auch hauptberuflich Unternehmer und nur nebenbei Funktionär. Sicher gibt es auch ein paar, die ihre Position und ihre Versorgung essentiell brauchen – und deshalb leider nur an sich statt an andere denken.

Abseits dieser Kritik möchte ich aber vor allem noch festhalten, wie wertvoll und ehrlich die Arbeit der Bezirksstellen und der Außenwirtschafts-Center (Außenhandelsstellen) ist! Die Aufgaben dieser Professionisten sind für uns Unternehmer nützlich, hilfreich und richtungsweisend – und haben mir persönlich schon oft Unterstützung und Klarheit gegeben.

An dieser Stelle sage ich deshalb ganz klar und deutlich: Danke liebe Organisation und Mitarbeiter der WKO! Die ausführenden Kräfte in der Wirtschaftskammer waren schon immer und sind noch immer eine wichtige Stütze und verlässlicher Partner für die Wirtschaft – weil sie den Fokus auf die Anliegen und Bedürfnisse der Unternehmen richten.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken