Systemisches Leadership

Veröffentlicht am 1. Januar 2023
d
Alles zu Leadership
a
Weitere Artikel zu Erfolg & System
Erfolg im Unternehmen = Zusammenspiel von Mitarbeitern + Management + Führung

Um künftige Herausforderungen im Unternehmen zu meistern, sind ein Mix aus fachlicher Kompetenz und einem Bewusstsein für Abläufe im Unternehmen notwendig. Komplexe Anforderungen, prozessorientierte Kriterien und kundenorientierte Ausrichtung fordern systemisches Leadership.

#1 Fertigkeiten – die Stärken der Mitarbeiter

Gute Mitarbeiter sind schwer zu finden. Denn gute Mitarbeiter haben gute Skills. Der laufende Strukturwandel der Wirtschaft fördert und fordert fachkompetente Mitarbeiter. Diese „Generalisten“ sind notwendig, um sie in den Unternehmensprozessen einzusetzen. Doch Fachkompetenz alleine ist zu wenig.

#2 Fähigkeit – um aus Mitarbeiter mehr zu machen

Mitarbeiter zu Mitgestalter machen! Es braucht die Fähigkeit, Mitarbeiter und Kunden als Teil eines übergeordneten Systems zu erkennen und Zusammenarbeit zu ermöglichen und zu gestalten. Dazu braucht man auch Teamplayer, die aktiv zur Entwicklung und Innovation fähig sind.

#3 Firmenkultur – systemisches Denken

Systemisches, ganzheitliches Denken heißt, die Firmenkultur und das Team als Teil eines größeren Ganzen zu erkennen. Jeder Einfluss auf die Arbeit der Teams beeinflusst auch das ganze System. Wenn die Stärken der Mitarbeiter vollends in der Firmenkultur aufgehen können und das ganze System aus der Kundensicht betrachtet wird, hat man systemisches Leadership verstanden.

Heute kam der Chef zu mir und hat gefragt: „Wo waren Sie? Ich habe Sie überall gesucht!“
Ich habe ihm daraufhin geantwortet: „Ja Chef, gute Mitarbeiter sind eben schwer zu finden.“

😉

Zusammengefasst kann gesagt werden, dass es einen Mix aus guten Leuten braucht, einer aktiven Teamentwicklung, einer Motivation zur aktiven Mitgestaltung sowie etwas sozialer Kompetenz, um aus all diesen Teilen das große Ganze zu begreifen.

Das alles führt zur Steigerung der beruflichen Identität (gut für das Unternehmen) sowie zur persönlichen Weiterentwicklung (gut für den Mitarbeiter), was letztendlich wieder als Erfolg im Unternehmen mündet.


Mit folgender Reihenfolge sollten sie zu diesem Thema gut starten können:

  1. Team View: Team vorerst isoliert betrachten (zB Probleme im Team)
  2. System Thinking: alle Aspekte zusammen betrachten (systemisches Denken)
    • Arbeit am Projekt bis zu zwischenmenschlichen Beziehungen (tieferes Verständnis und mehr Handlungskompetenz)
  3. Identify & communicate: Systemisches Denken + teamorientierte Kommunikation
    • Prozesse erkennen
    • Kompetenzen im Umgang mit Konflikten und Krisen
    • Veränderungsprozess
    • Gruppen/Team begleiten

1 Kommentar

  1. Christoph Heumader

    Um Missmanagement aktiv gegenzusteuern, verwenden manche auch die „VISE-Methode“. Sie steht für Vision, Integration, System, Ergebnis und ist eine Arbeitsweise, die den Blick für Softfacts einer Firma schärfen soll. Die Idee ist, in unsicheren Zeiten die Zukunft eines Unternehmens zu „sichern“ und als GPS für Unternehmen zu dienen. Es werden der Standort und event. Abweichungen vom richtigen Weg gezeigt und damit Schwächen aufgedeckt.

„Erst wenn wir inneren Frieden finden, können wir in Frieden mit Menschen leben. … Jeder muss sich ernsthaft bemühen, Verantwortung füreinander und für seine Umwelt zu übernehmen. … Religionen können Mitgefühl fördern, aber auch hindern. … Jedes Land hat seine eigene Kultur, Sprache und Lebensweise.“

Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama, geistliches Oberhaupt der Tibeter & Friedensnobelpreisträger
Lesen Sie mehr

Dalai Lama über Frieden, Glück & Religion

Das geistliche Oberhaupt aus Tibet wurde 2025 90 und hat viele gute Weisheiten parat

„Ich hätte lieber hundert Musks in Deutschland, egal wie durchgeknallt, denn dann hätten wir wenigstens wieder 3-4 % Wachstum, als diese moralischen Klugscheißer, die nichts gebacken kriegen.“

Ulf Poschardt, deutscher Journalist, Manager, Autor & Herausgeber von Welt, Politico und Business Insider
Lesen Sie mehr

Bestätigt: Linke Politiker bekommen nichts auf die Reihe

Ein ehemaliger Linker sagt, was sich viele schon seit langer Zeit denken