Charlie Kirk war ein Mensch der den Diskurs lebte und die offene Diskussion suchte. Er war westlich und christlich geprägt und bereit, für diese Werte einzustehen und zu argumentieren. Charlie war weder hasserfüllt, noch gewaltbereit – seine Gegner aber waren es und sind es noch immer.
Anhänger seiner Bewegung liebten Charlie für seine direkten Antworten und seinen ehrlichen Aussagen. Er konnte vielen uneinsichtigen Menschen helfen, ihren Horizont zu erweitern (weil er letztendlich doch Recht hatte). Gleichzeitig wurde er von Fanatikern und Ideologen gehasst, weil seine Werte nicht in ihr Weltbild passten oder es ihnen gesagt wurde, ihn zu hassen ist gut.
Radikale Linke haben Probleme
Nun melden sich immer mehr „Linke“ (ich persönlich vermeide die Aufteilung zwischen links und rechts) zu Wort, um darauf hinzuweisen, dass die Angriffe, der Hass und vor allem die Gewaltbereitschaft bis hin zu Mord fast ausschließlich von den anstandslosen, heimatlosen und ideologischen Linken kommt.
„Es könnte sein, dass mit Kirk der letzte rechte Republikaner erschossen wurde, der noch ernsthaft daran geglaubt hat, dass ein Dialog mit der radikalisierten Linken überhaupt möglich sei.“
Ulf Poschardt, deutscher Journalist, Autor, Manager & Herausgeber von der Welt
Die USA und immer mehr Länder (etwa Niederlande und Ungarn) stufen linke Organisationen wie die Antifa offiziell als Terror-Organisation ein. Die aggressive und zu Terror-Anschlägen bereite Antifa wird von vielen schwachen Ländern als NGO behandelt und bekommt deshalb oft Förderungen in Millionen-Höhe.
Die Antifa ist bestens organisiert und trägt ausschließlich zu Unruhen bei und möchte mit ihrer Meinungshoheit Andersdenkende mundtot machen. Diese gewaltbereite Truppe gilt in den USA nun als „terroristische Organisation“, nicht zuletzt auch wegen dem Attentat an Charlie.
„Es gab eindeutig eine linke Ideologie bei diesem Attentäter.“
Spencer Cox, US-Gouverneur von Utah
Awake not woke
Aufgeschlossene Bürger verschiedener Länder erkennen, dass die ganze „woke“-Bewegung auf unvernünftigen bis hin zu geisteskranken Vorstellungen basiert. Noch immer ist eine breite Masse leicht beeinflussbar und glaubt den Blödsinn an Aussagen und Lügen, solange sie nur oft genug wiederholt werden. Aber immer mehr werden wach und erkennen, dass die progressive Ideologie zwar als Fortschritt verkauft wird, in Wahrheit aber ein Rückschritt ist und Rückständigkeit bedeutet.
Wer schwach ist und sich wegen einer wiederholenden Lüge seinem Körper Sachen antut, die er im Leben nicht mehr korrigieren kann, ist Teil des Problems. Das macht auch ein kurzer Rückblick auf die letzten US-Attentate ersichtlich.
„Charlie’s killer lives with a guy who’s transgender. The annunciation shooter was transgender. The covenant shooter was a transgender. Should the FBI be investigating transgender extremism?“
Claudia, US-amerikanische Reporterin
Ideologische Personen haben meist schwachem Charakter, überlassen gerne anderen das denken und haben Probleme mit ihrer Wahrnehmung. Wer sich und seine Umwelt hasst, möchte alles ändern und lässt sich vieles einreden. Statt auf Gott zu vertrauen, glauben sie an Propaganda. Charlie hat mit vielen seiner Aussagen dazu Recht behalten.
„If you’re 18 and think you’re the opposite sex, you have a mental illness.
Charlie Kirk, US-amerikanischer Leader, Autor, Aktivist und Gründer einer Studentenbewegung
If you’re 8 and think you’re the opposite sex, your mother has a mental illness.“
Vernunft muss wieder einkehren
In den letzten Tagen hat sich gezeigt, dass Linke, Antifa und Transgender Personen stark ideologisch geprägt sind, keinen Kompromiss kennen und/oder einfach geisteskrank sind. Ein Dialog ist ausgeschlossen und solche Gruppen sind eine Gefahr für ein friedliches Zusammenleben. Die Zeichen der Zeit müssen erkannt werden und gefährdende Gruppen müssen besser überwacht und in ihren Handlungen eingeschränkt werden.
Europa muss deshalb vereint extreme und radikale Bestrebungen von links offen als verfassungsfeindlich deklarieren und mit allen Rechtsmitteln entgegentreten. Prävention, Beobachtung, Bestrafung & Aufklärung. Demokratie verteidigen heißt auch extremistische und radikale Strukturen zu zerschlagen. Zum Wohle des offenen Diskurs und der freien Demokratie!
0 Kommentare