Münchner Manifest

Veröffentlicht am 26. Mai 1997
d
a
Weitere Artikel zu Deutschland & Manifest

Forderungen des Münchner Manifestes

  1. Politische Bildung im öffentlichen Auftrag arbeitet pluralistisch, überparteilich und unabhängig.
  2. Die Zentralen für politische Bildung fördern die politische Partizipation der Bürger.
  3. Die Zentralen für politische Bildung bereiten auf die globalen Zukunftsaufgaben vor.
  4. Die Zentralen für politische Bildung arbeiten für die Stabilität der Demokratie auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.
  5. In den ostdeutschen Bundesländern hat die politische Bildung besondere Aufgaben.
  6. Die kritische Aufarbeitung der deutschen Geschichte ist eine zentrale Aufgabe der politischen Bildung.
  7. Die politische Bildung verfügt über vielfältige Methoden und Arbeitsweisen.

Die Bundeszentrale für politische Bildung & die Landeszentralen für politische Bildung – für das 21. Jahrhundert festgeschrieben

Während sich durch die Globalisierung und die technischen Fortschritte immer mehr Individualismus, Egoismus und Entsolidarisierung in der Gesellschaft durchsetzen, muss weiter an einer Einheit Deutschlands gearbeitet werden.

0 Kommentare

„Kein größerer Schaden kann einer Nation zugefügt werden, als wenn man ihr den Nationalcharakter, die Eigenheit ihres Geistes und ihrer Sprache beraubt.“

Johann Gottfried Herder, deutscher Dichter, Philosoph, Schriftsteller und Denker im Zeitalter der Aufklärung
Lesen Sie mehr

J. G. Herder über den Schaden einer Nation

Schon in der Zeit der Aufklärung wussten sie Bescheid über den gesunden Geister von Volk und Gemeinschaft