Neugier ist Zeichen für Intelligenz

Veröffentlicht am 17. Juni 2025
a
Weitere Artikel zu Intelligenz & Neugier

„Woran erkennt man, ob jemand wirklich intelligent ist? Nicht an Titeln, nicht an Geld, sondern an einer einzigen Sache: Neugier. Der Philosoph Schopenhauer sagte, ein Zeichen für Dummheit ist, ein Mangel an Interesse am Leben, an Menschen, an Zusammenhängen. Ein kluger Mensch fragt, liest, hört zu, will verstehen wie Dinge funktionieren. Er bleibt Schüler ein Leben lang. Wer aber durchs Leben geht ohne sich zu wundern, ohne etwas hinterfragen zu wollen, der hat innerlich längst aufgehört zu wachsen. Intelligenz zeigt sich nicht im Wissen, sondern im Wunsch dazuzulernen. Jeden Tag ein Stück. Also sag mir, was war das letzte, dass du zum ersten Mal wissen wolltest?“

Autor unbekannt, Internetfund 2025

0 Kommentare

„Ich hätte lieber hundert Musks in Deutschland, egal wie durchgeknallt, denn dann hätten wir wenigstens wieder 3-4 % Wachstum als diese moralischen Klugscheißer, die nichts gebacken kriegen.“

Ulf Poschardt, deutscher Journalist, Manager, Autor & Herausgeber von Welt, Politico und Business Insider
Lesen Sie mehr

Bestätigt: Linke Politiker bekommen nichts auf die Reihe

Ein ehemaliger Linker sagt, was sich viele schon seit langer Zeit denken

„Die sogenannte Migrationspolitik, die seit Jahrzehnten schon vor sich geht in Europa, ist eine ganz andere Sache. Das ist ja immer mehr evident, dass es orchestriert ist, also richtig eingefädelt von höheren politischen Eliten, die ein globaleres Ziel haben. Also nicht in erster Linie, Menschen zu helfen, sondern die Identität von Europa, von europäischen Völkern, zu verändern, durch eine massive Präsenz von Leuten aus einer ganz anderen Kultur.“

Athanasius Schneider, kasachstanischer Weihbischof
Lesen Sie mehr

Bischof Schneider bestätigt Migrations-Verschwörung

Der römisch-katholische Bischof warnt vor den Folgen unkontrollierter Zuwanderung