Peter Sloterdijk über den Unsinn einer genderneutralen Sprache

Veröffentlicht am 17. November 2020
a
Weitere Artikel zu Sprache

In einem Bild-Interview vom Oktober 2020 wurde Prof. Peter Sloterdijk gefragt, wie er die Tendenz zu einer gender-neutralen, politisch korrekten Sprache empfinde. Über diesen Unsinn machte Deutschlands klügster Kopf keinen Hehl und sagte:

„Gendern halte ich für eine kapriziöse Verirrung, die sicher binnen weniger Jahre verschwinden wird. Kein Mensch braucht Regeln, die eine grammatisch verkorkste Sprache als eine politisch korrekte oktroyieren wollen. Ein Punkt mitten im Wort, ein Sternchen vor dem weiblichen Suffix, ein Großbuchstabe vor -In oder -Innen – womit hat man so viel Hässlichkeit verdient?“

Professor Peter Sloterdijk, Philosoph und Schriftsteller

Das vollständige Antwort:

„Als eine kapriziöse Verirrung, die sicher binnen weniger Jahre verschwinden wird. Kein Mensch braucht Regeln, die eine grammatisch verkorkste Sprache als eine politisch korrekte oktroyieren wollen. Ein Punkt mitten im Wort, ein Sternchen vor dem weiblichen Suffix, ein Großbuchstabe vor -In oder -Innen – womit hat man so viel Hässlichkeit verdient? Sollen wirklich explizit beide Geschlechter angesprochen werden, sofern ein Anlass es erlaubt oder erfordert, kann man weiterhin ruhig ‚Leser und Leserinnen‘ sagen. So viel Zeit hat man immer. Warum das Genderspiel befolgt werden sollte, ist mir ohnedies nicht klar – faktisch geht es bloß um die Mitmacherei der Einknicker und Einknickerinnen aus allen Lagern vor einem kurzatmigen Usus. In den meisten Fällen reicht das konventionelle neutrale Maskulinum aus, um ohne Missverständnis und Beleidigungsabsicht zu verstehen zu geben, dass man sich an die Ohren beider Geschlechter und ihrer Varianten wendet. Ich darf die Verfechterinnen des Germano-Feminismus daran erinnern, dass man in den meisten Sprachen der Erde die manierierten Wendungen, die ihnen so viel bedeuten, weder sprechen noch schreiben könnte, weil es in ihnen keine Geschlechter-Suffixe oder sonstige Genus-Marker gibt.“

Professor Peter Sloterdijk (73), Groß-Philosoph & einer der klügsten Köpfe der Welt

0 Kommentare

„Erst wenn wir inneren Frieden finden, können wir in Frieden mit Menschen leben. … Jeder muss sich ernsthaft bemühen, Verantwortung füreinander und für seine Umwelt zu übernehmen. … Religionen können Mitgefühl fördern, aber auch hindern. … Jedes Land hat seine eigene Kultur, Sprache und Lebensweise.“

Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama, geistliches Oberhaupt der Tibeter & Friedensnobelpreisträger
Lesen Sie mehr

Dalai Lama über Frieden, Glück & Religion

Das geistliche Oberhaupt aus Tibet wurde 2025 90 und hat viele gute Weisheiten parat

„Ich hätte lieber hundert Musks in Deutschland, egal wie durchgeknallt, denn dann hätten wir wenigstens wieder 3-4 % Wachstum, als diese moralischen Klugscheißer, die nichts gebacken kriegen.“

Ulf Poschardt, deutscher Journalist, Manager, Autor & Herausgeber von Welt, Politico und Business Insider
Lesen Sie mehr

Bestätigt: Linke Politiker bekommen nichts auf die Reihe

Ein ehemaliger Linker sagt, was sich viele schon seit langer Zeit denken