Das Wissen im 21. Jahrhundert ist geprägt von Komplexität und viel Meinung. Menschen mit Hausverstand, echte Leader und Querdenker sind deshalb besonders gefordert: sie müssen sich und andere sicher durch die komplexe und oft einseitige Wissens-Landschaft führen, um nicht wie 80 % aller anderen in die Irre geführt zu werden. Das geht am besten mit folgenden Schritten:
Gedanken frei machen
Getreu dem Motto „Die Gedanken sind frei“ bewusst die Frage stellen „Geht das nicht anders als bisher üblich?“. Auch um die Ecke denken oder frei denken wie Kinder, statt nur Regeln befolgen. Berühmte Persönlichkeiten wie Bruce Lee oder Arnold Schwarzenegger raten sogar dazu, die Regeln ab und zu zu brechen, solange die Absichten gute sind.
Man muss lernen, mit sehr viel Freiheit umzugehen. Man möchte seine eigene Wahrnehmung mit der Wahrheit ergänzen und selbstbewusst und selbstständig dran bleiben („Das passt zu mir und da bleibe ich dran!“).
Quer denken statt quer sein
Querdenker sind sehr gefragt, weil sie vernetzt und neu denken können, was oft zu anderen und besseren Lösungen führt:
- sie hinterfragen ihre Absichten
- kommen mit Widerständen klar
- treiben Innovation voran
- hinterfragen alles („Geht das nicht besser?)
- reflektieren ständig
- kennen keine Grenzen
Die Welt wäre zwar bereit für Querdenker, aber sie ist nicht reif genug. Denn noch herrschen Glaubenssätze vor wie „Jeder muss mich liebhaben/mögen. Ich darf bloß nicht anecken. Ich muss die Regeln befolgen.“ usw. Noch ist die Welt nicht frei genug und zu deshalb passieren nur wenig tolle Sachen gerade.
Hirn trainieren = analog + digital
Das menschliche Gehirn ist in analog und digital aufgeteilt. In der Schule lernt man analog zu denken: nach A folgt B. Das ist so und nicht anders. Die Lösung ist zu akzeptieren. Punkt.
Im echten Leben lernt man dann digital zu denken: „Warum ist das so?“ Ein ständiges Hinterfragen ist essentiell, um nicht abzustumpfen und alles zu glauben, was man liest und hört.
Es geht also darum, mehrere Lösungen zu finden und jene zu wählen, die einem am sinnvollsten erscheinen oder aus zB ökonomischen Gründen eher entsprechen. Eben andere Wege gehen und neue Lösungen finden.
Mensch bleiben in der KI-Era
Während sich die EU mit viel aufgeblähten & sinnlosen Bürokratismus wie Plastikflaschen-Abdeckung & Dosenpfand beschäftigt, sind Länder wie China schon seit 10 Jahren mit folgenden fortschrittlichen Themen auf Kurs:
- Driverless Busses
- Staffless Hotels
- AI Dentist
- Robo Waiters
- Smart Parking
Prognosen gibt es einige, nur 2 möchte ich erwähnen:
- Roboter werden bis 2030 800 Mio Jobs übernehmen
- für Bildung wird es keinen Unterricht mehr geben, alles ist nur Wissen der letzten 200 Jahre
Das heißt, reines Wissen zu vermitteln ist zu wenig – man muss etwas Einzigartiges lernen oder können:
- Werte
- Überzeugung
- unabhängiges Denken
- Teamwork
- Mitgefühl
- + Sport
- + Musik
- + Malerei/Kunst
um sich von Maschinen zu unterscheiden!
0 Kommentare