Der Krieg der viele Verlierer hat

Veröffentlicht am 26. Mai 2024
d
Alles zu Politik
a
Weitere Artikel zu Manipulation & Medien

Die deutsche Journalistin und Publizistin Gabriele Krone-Schmalz sagte vor kurzem folgendes zum Russisch-Ukrainischen Krieg: „Nach mehr als 2 Jahren Krieg steht eines fest: es wird keine Gewinner geben!

Verlierer 1: die Ukraine

Die Ukraine hat so oder so verloren: Tote, Verletzte, Traumatisierte und ein zerstörtes Land, das an den interessanten Stellen bereits von westlichen Investoren aufgekauft wird

Verlierer 2: Russland

Russland hat auch verloren: es gibt 2 neue NATO-Mitglieder und mit Finnland sogar eines unmittelbar an der russischen Grenze. Auch wenn Russland nicht so isoliert ist, wie das gerne von (deutschen) Medien dargestellt wird, aber die gedeihliche Zusammenarbeit auf dem eurasischen Kontinent ist auf absehbare Zeit tot.

Verlierer 3: Eurasien

Dabei wäre es sowohl im Interesse der EU gute Beziehung mit Russland zu haben, als auch umgekehrt im Interesse Russlands gute Beziehungen mit der EU zu haben. Wir sind natürliche Partner.

Verlierer 4: Deutschland

Deutschland hat sowieso verloren: die Energiepreise sind so hoch wie sonst kaum irgendwo – nicht weil Russland uns den Gashahn zugedreht hätte, wie es gebetsmühlenartig immer wieder heißt, sondern weil wir vollmundig auf russisches Gas verzichtet haben, um nicht mit dazu beitragen, die russische Kriegsmaschinerie mit am Laufen zu halten. Das verrückte ist, wir kriegen ja trotzdem russisches Gas nur halt über Umwege und um ein vielfaches teurer!

Gewinner 1: die USA

Die einzigen die nicht vollkommen auf der Verliererstraße sind, sind die USA: sie haben ein Ziel erreicht, das seit fast 100 Jahren in offiziellen Papieren nachzulesen ist – nämlich besagte gedeihliche Zusammenarbeit auf dem eurasischen Kontinent (inklusive EU also) zu verhindern bzw. zu zerstören. Und sie werden endlich ihr umweltschädliches und teures Fracking Gas los und haben die preiswerte Konkurrenz, die wir bequem vor der Nase hatten, ausgeschaltet.

Gewinner 2: die Rüstungsindustrie

In Zeiten von Entspannungspolitik war da nicht viel zu holen. Das sieht jetzt anders aus: die Aktienkurse gehen durch die Decke, die Auftragslage könnte nicht besser sein und da alles schnell gehen muss, wirds eher noch teurer. Bei der Gelegenheit werden die Lager leer geräumt und man kann die Waffen unter realen Bedingungen testen, was goldeswert ist.

Verlierer 5: die eigene Meinung / objektive Berichterstattung

Ich möchte abschließend noch auf die Schieflage von Berichterstattungen hinweisen, wegen der katastrophalen Auswirkungen auf Krieg und Frieden: „aktuell“ ist ja nicht was heute passiert, sondern was heute „wichtig“ ist.

0 Kommentare

„Ich hätte lieber hundert Musks in Deutschland, egal wie durchgeknallt, denn dann hätten wir wenigstens wieder 3-4 % Wachstum als diese moralischen Klugscheißer, die nichts gebacken kriegen.“

Ulf Poschardt, deutscher Journalist, Manager, Autor & Herausgeber von Welt, Politico und Business Insider
Lesen Sie mehr

Bestätigt: Linke Politiker bekommen nichts auf die Reihe

Ein ehemaliger Linker sagt, was sich viele schon seit langer Zeit denken

„Die sogenannte Migrationspolitik, die seit Jahrzehnten schon vor sich geht in Europa, ist eine ganz andere Sache. Das ist ja immer mehr evident, dass es orchestriert ist, also richtig eingefädelt von höheren politischen Eliten, die ein globaleres Ziel haben. Also nicht in erster Linie, Menschen zu helfen, sondern die Identität von Europa, von europäischen Völkern, zu verändern, durch eine massive Präsenz von Leuten aus einer ganz anderen Kultur.“

Athanasius Schneider, kasachstanischer Weihbischof
Lesen Sie mehr

Bischof Schneider bestätigt Migrations-Verschwörung

Der römisch-katholische Bischof warnt vor den Folgen unkontrollierter Zuwanderung