TikTok ist die momentan angesagteste Videoplattform für selbstgedrehte Musikvideos und kurzen Videoclips, gemischt mit Social-Media-Funktionen. Warum ist TikTok so beliebt und eignet sich diese Plattform auch für Unternehmer?
TikTok hat derzeit (Stand 2021) 1 Mrd. User weltweit (davon ~ 500 Mio aus China, dort heißt die App übrigens „Douyin“). Die Plattform ist seit 2016 am Markt und ist der Nachfolger der früheren Lip Sync App musical.ly.
TikTok trifft Nerv der Gen Z
Kurze Clips aufnehmen und Spezialeffekte oder Filter hinzufügen – oder einfach nur Kurzclips ansehen, nach oben swipen und kommentieren – das macht TikTok aus. Die meisten User sind deutlich jünger als 24 Jahre und fühlen sich auf dem Videoportal bestens repräsentiert und abgeholt. Die Gründe dafür sind vielfältig:
Selbstproduzierte Kurzvideos
- zeichnen sich durch ihre Kürze von 15 oder 50 sec aus
- haben großen Unterhaltungswert
- Mix aus Challenges, Pranks & Tieren
User generated Content
- strotzen nur so von Originalität
- mit Authentizität + neuen Ideen
- um bei Usern gut anzukommen
Virale Reichweite
Die App ist mittlerweile so populär, dass virale Trends erzeugt, Internet-Challenges verbreitet und sogar neue Internet-Bekanntheiten mit mehreren Millionen Anhängern hervorgerufen werden. Das Portal verhilft Songs und Filmen zu mehr Reichweite und wird sogar von Prominenten und Unternehmen genutzt, um vor allem die Generation Z anzusprechen.
Marketing für dein Business?
Unternehmen sollten sich auf der Plattform umsehen, denn wohin man sieht: die Konkurrenz ist verhältnismäßig dünn angesiedelt – noch! Vor allem als Marke und als Person hat man jetzt gerade noch richtig viel Potential. Egal ob DJ, Anwalt, Life Coach oder DIY Bastler: wer es in 15, 30 oder 60 sec schafft, seine Botschaft rüber zu bringen oder den Erstellungsprozess seines Produktes zeigt, hat gute Chancen gesehen zu werden.
Es geht also darum, Content selber und anders zu erstellen. Somit eignet sich die App auch bestens für junge Unternehmer, die ihre Sichtbarkeit verbessern wollen. Vor allem aber hilft es dabei, sich mit seinen Produkten und Dienstleistungen auseinanderzusetzen – denn nur wer weiß, was er kann und was er macht, hat auch die Möglichkeit vor Publikum gut zu pitchen.
Das ist auch der Grund, warum ich TikTok in meinen Mentoring Sessions einbinde. Meine Empfehlung: sich trauen damit zu experimentieren und zu testen, um Feedback zu bekommen – damit der eigene Pitch perfektioniert werden kann 🙂
0 Kommentare